Informationen zur Taufe

 

Hallo, Sie wollen Ihr Kind bei uns taufen lassen oder sich einfach über die Taufe informieren. Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!

Im Folgenden erfahren Sie einige generelle Dinge über die Taufe und ihre Bedeutung. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie und wann Ihr Kind bei uns getauft werden kann.

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Symbole der Taufe

Die Taufe ist eines der christlichen Sakramente: Ein Ritual, das uns hineinnimmt in das Wirken Gottes – mit der Hilfe von Symbolen: das Wasser und das Wort, der Name und das Kreuz, das Licht und der Segen.

 

 

Wasser

 

Aus dem Wasser ist alles Lebendige in der Schöpfung hergekommen. Alles, was lebt, braucht Wasser: Pflanzen, Tiere, Menschen. Manchmal ist es tief und gefährlich: Das Wasser kann einem bis zum Halse stehen. Man kann Angst bekommen, darin zu ertrinken. In der Taufe ist das Wasser ein Symbol des Lebens und des Todes. Das Wasser wäscht alles ab, was uns von Gott trennt und was das Leben mit Gott bedroht. Als Jesus getauft wurde, sagte Gott: „Du bist mein lieber Sohn.” 

 

Wer getauft wird, ist ein Kind Gottes. Mit ihm können wir immer wieder neu anfangen. Dreimal kommt das Wasser ins Spiel – verbunden mit dem biblischen Auftrag und Wort: getauft auf den Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

 

 

Wort

 

Für die Taufe Ihres Kindes suchen Sie sich ein Bibelwort als Taufspruch aus. Einen Satz, der Ihnen für Ihr Kind wichtig ist, der es durch das Leben begleiten kann. Vorschläge dafür finden Sie in unseren Taufbrochüren oder auch auf www.taufspruch.de

 

Der Name Ihres Kindes wird genannt bei seiner Taufe. Nicht als Namensgebung, denn den Namen hat das Kind ja längst schon. Sondern als Zusage, dass der Name eingeschrieben wird in das Buch des Lebens. Gott sagt zu Ihrem Kind: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ (Jesaja 43,1)

 

 

Kreuz 

 

Dem Täufling wird das Kreuzzeichen auf die Stirn gezeichnet. Wie ein Siegel, das sagt: „Du gehörst zu Christus!“

 

Alle bösen Mächte, die das Leben und die Seele bedrängen könnten, sollen ihre Macht verlieren. Keine Angst soll gefangen nehmen, keine Abhängigkeit soll knechten. Nichts kann wirklich unsere Würde verletzen, denn Gott sieht uns mit liebevollen Augen an.

 

 

Licht

 

Bei der Taufe wird eine Taufkerze am Osterlicht angezündet. Wer getauft ist, für den gilt die Osterbotschaft persönlich. Jesus sagt: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ Johannes 8,12

 

Für dieses Licht ist die Taufe ein Zeichen. Es scheint auf den Weg des Getauften. Gott begleitet ihn. Die Taufkerze erinnert fortan an den Tag der Taufe. Es gibt immer wieder Anlässe, sie anzuzünden und sich oder dem Kind bewusst zu machen: Ich bin getauft. Gott bleibt da. Gott ist treu.

 

 

Segen

 

Wer getauft wird, der wird gesegnet: Gott spricht uns im Segen Gutes zu. Segen ist die Kraft von Gott, die uns mit ihm verbindet in allen Höhen und Tiefen des Lebens. Trotz allem, was manchmal dagegen sprechen mag.

Gaben sollen wachsen können und reifen, sich entfalten und Früchte tragen. Gott sagt: Ich will in Dir und durch Dich hindurch wirken. Du sollst gesegnet sein und selber zum Segen werden für andere.

                                  Quelle: Nordkirche.de

 

Taufen in der ev.- luth. Kirchengemeinde Malente

Bei uns in der ev.-luth. Kirchengemeinde Malente finden die Taufen im regulären Gottesdienst statt. Das heißt in der Regel Sonntags um 9.30 Uhr. Da die Taufe auch damit verbunden ist, ein neues Gemeindemitglied im Kreise der Gemeinde vorzustellen, ist es uns wichtig, dass die Gemeinde bei der Taufe anwesend ist.

In den Sommermonaten bieten wir auch Taufen auf unserem Außengelände der Kita Pusteblume an. Diese finden dann direkt im Anschluss an den Gottesdienst statt und die Gemeinde wird dazu eingeladen, die Taufgesellschaft an die Taufstelle zu begleiten.

 

Wer sein Kind bei uns taufen lassen möchte, muss einen Termin im Kirchenbüro (Tel.: 04523/999980) absprechen.

Wir benötigen anschließend von Ihnen, die Geburtsurkunde Ihres Kindes, sowie Nachweise über die Kirchenmitgliedschaft der Taufpaten.

Zudem müssen Sie sich einen Taufspruch aussuchen.

Hilfe finden Sie dafür auf der Internetseite www.taufspruch.de.

Der Taufspruch muss aus der Bibel sein.

 

Ihre Pastorin oder Ihr Pastor vereinbart dann einen Termin für ein Taufgespräch mit Ihnen. Bei diesem geht es um die Wahl des Taufspruchs, Ihre Beweggründe für die Taufe und ein erstes Kennenlernen.

Es können dabei auch noch Fragen geklärt werden.

 

Und dann freuen wir uns darauf mit Ihnen und Ihrem Kind das Fest der Taufe zu feiern und ein neues Mitglied unserer Kirchengemeinde begrüßen zu können!

 

Auch als erwachsener Mensch können Sie sich sehr gerne bei uns taufen lassen. In diesem Falle führen wir mit Ihnen ein Vorgespräch um Sie kennenzulernen. An dieses Gespräch können sich weitere Gespräche anknüpfen, in denen es beispielsweise um die Glaubensgrundsätze der evangelisch-lutherischen Kirche geht.

Rufen Sie gerne bei uns an, um nähere Informationen dazu zu bekommen.

Wir freuen uns auf Sie!