Auf dem Friedhof Rosenstraße finden Sie historische Gräber.
Die Symbole und Inschriften der Grabsteine erzählen Geschichten
Der Friedhof wurde 1872 eingerichtet.
Weitergehende Informationen finden Sie in dem Text, den Sie hier herunter laden können.
Gräber ausländischer Kriegstoter
Die Schicksale der Toten ist nicht mehr eindeutig zu klären. Es könnten Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft, Kriegsgefangene oder auch Soldaten der Wehrmacht gewesen sein.
Auf dem Friedhof befinden sich
In einem Sammelgrab wurden 33 Männer, Frauen und Kinder beigesetzt, die von britischen Tieffliegern getötet wurden oder nach der Flucht in den Jahren 1945 bis 1948 an Entkräftung, Seuchen oder anderen Erkrankungen starben. Diese Menschen, bzw. deren Angehörige hatten kein Geld für Einzelgräber. Die Gräber waren zunächst über den ganzen Friedhof verteilt. Die Gebeine wurden 1973 zusammen gelegt.
Harmonisch in die Landschaft eingebettet
finden Sie In Richtung Timmdorf den Waldfriedhof
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Malente
Bahnhofstraße 64
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Gemeindebüro:
Montag-Donnerstag: 10 bis 13 Uhr
Freitag: 10 bis 12 Uhr
Telefon 04523 999980
Fax 04523 9999830
Friedhofsverwaltung:
Montag: 13 bis 15 Uhr und
Donnerstag: 10 bis 13 Uhr